Messe Congress GRAZ

1.Steirischer KI-Kongress:
Der Tag, der deinen Blick auf KI
für immer verändert.

September 2025
Praxis trifft Standards:

KI-Kompetenz aufbauen für zukünftige KI-Manager:innen

KI-Kompetenz für zukünftige zertifizierte KI-Manager:innen – Bewerten, Fördern, Weiterdenken

�dfaf Zielsetzung:
In einer Welt, in der Technologien sich rasant weiterentwickeln, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die nicht nur Tools bedienen können, sondern KI wirklich verstehen. Dieser Workshop zeigt:
  • Wie wir KI-Kompetenz definieren – aus Sicht der Zertifizierungsprüfung & aus der Projektpraxis
  • Wie Unternehmen gezielt Kompetenzen aufbauen können, die über rein technisches Wissen hinausgehen
  • Wie wir mit innovativen Lernformaten Schritt halten – im Spannungsfeld zwischen Normierung, Praxisnähe und organisationalem Lerne

Waltrauds

Impuls

Wie kann man nachhaltiges KI-Knowhow in Unternehmen bringen?
�dded Was Teilnehmer:innen mitnehmen:
  • Einblick in die Prüfer:innenpraxis
  • Praxisnahe Impulse aus realen KI-Projekten in Unternehmen
  • Learning Workplaces : Tools wie Lerntagebücher, um individuelles und organisationales Lernen sichtbar und anschlussfähig zu machen
  • Inspiration für KI-Weiterbildung, die mit dem Business entwickelt wird – nicht daran vorbei


Verfübare

Termine

19. September 2025, Start 14h00
26. September 2025, Start 14h00

Workshop

Moderatorin

Warum KI-Schulungen oft ins Leere laufen – und wie wir Lernen neu denken müssen
https://www.ki-kongress.at/wp-content/uploads/2025/05/Waltraud-sW.jpg

Waltraud Ulrike

Jelinek-Krickl

Dozentin an der FH JOANNEUM
Prüferin für die Personenzertifizierung von KI-Manager:innen für Austrian Standards Gmbh
Vertragstrainerin für „Academic AI“ bei ACOmarket GmbH Vertragstrainerin für BMD Systemhaus GesmbH für KI – Beauftragte, KI-Tools für Steuerberatung und KMUs