Messe Congress GRAZ

1.Steirischer KI-Kongress:
Der Tag, der deinen Blick auf KI
für immer verändert.

September 2025
Recht richtig:

KI-Whitepaper im Unternehmen: Ideen und erste Umsetzung, (g)leich(t) begonnen

Unternehmensweites Whitepaper zur sicheren Handlungsempfehlung an Ihre Mitarbeiter*innen und datenschutzkonformen Nutzung von Künstlicher Intelligenz

�dfaf Zielsetzung:

Sie erhalten einen klaren Rahmen plus praxisnahe Impulse – sofort in Ihrer Organisation umsetzbar und ausbaubar.
Sie gehen mit Struktur und handfesten Ideen, die Sie unmittelbar organisationsweit weiterentwickeln.
⏱ Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: Unternehmensverantwortliche, Führungskräfte, Jurist:innen, Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte


Gerits

Impuls

In diesem kompakten, praxisnahen Workshop entwickeln wir gemeinsam die ersten Grundlagen für ein unternehmensweites Whitepaper.
�dded Was Teilnehmer:innen mitnehmen:
  • Sie verstehen, welche rechtlichen Vorgaben (KI-VO, DSGVO, DSG, Urheberrecht) für den KI-Einsatz im Unternehmen wirklich relevant sind.

  • Sie entwickeln die ersten Bausteine für ein internes KI-Whitepaper, das Ihren Mitarbeiter:innen Orientierung und Sicherheit gibt.

  • Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, wie KI rechtssicher und datenschutzkonform im Alltag eingesetzt werden kann.

  • Sie erarbeiten klare Leitlinien, die sowohl für Geschäftsführung als auch für Mitarbeiter:innen verständlich sind.

  • Sie lernen, wie sich rechtliche Risiken durch präventive Maßnahmen frühzeitig vermeiden lassen.



Verfügbare

Termine

Mittwoch, den 24.09.20205 10 bis 12 Uhr

Workshop

Moderatorin

Damit haben Teilnehmer:innen nach 2 Stunden nicht nur Wissen, sondern auch einen greifbaren Mehrwert: eine erste, praxisnahe Grundlage für ihr eigenes KI-Whitepaper.
https://www.ki-kongress.at/wp-content/uploads/2025/05/Foto_DrGeritJantschgi_KI_sw-1200x1800.jpg

Gerit

Jantschgi

Wir dürfen uns auf eine Referentin freuen, die seit zwanzig Jahren alle Generationen – von den Alphas bis zu den Boomern – bei den rechtlichen Fallstricken von Social Media, Datenschutz und jetzt auch AI begleitet. Dr. Gerit Katrin Jantschgi ist eine von den wenigen Rechtsanwältinnen in der Steiermark, Gründungspartnerin der Dr. JANTSCHGI Rechtsanwälte OG, Herausgeberin, Buchautorin uvm. Sie sagt von sich:

„Jurist:innen haben ja oft den Ruf, die großen Verhinderer zu sein – die, die sofort mit einem ‚Das geht nicht!‘ auf der Matte stehen.
Ich sehe das ganz anders: Ich verstehe meine Aufgabe nicht als Bremse, sondern ich bin eine Brückenbauerin zwischen Recht und IT. Mein Ziel ist es, Chancen aufzuzeigen, Risiken verständlich einzuordnen und so Unternehmen Mut zu machen, Innovation verantwortungsvoll umzusetzen.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Tech Law bringt sie genau das richtige Rüstzeug mit, um uns heute Orientierung für den Einsatz von Chatbots in Unternehmen zu geben. Und das auf eine Art, die nicht trocken-juristisch, sondern praxisnah und mit einem Augenzwinkern daherkommt.